MESSE-GUIDE: IAA Transportation 2022 (ehem. IAA Nutzfahrzeuge, Nfz IAA)

Die IAA TRANSPORTATION fand vom 20. bis 25. September 2022 in Hannover statt. Besucher erlebten die neue Welt der Busse, Transporter, Trucks, Anhänger und Aufbauten in all ihren Facetten:

IAA Tickets kaufen oder freischalten

Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket für die IAA TRANSPORTATION 2022 vom 20. bis 25. September. Hier IAA Tickets kaufen oder freischalten »

Öffnungszeiten & Lageplan IAA TRANSPORTATION 2022

Vom 20. bis 25. September 2022 ist die IAA täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet.

Am 1. Pressetag (19. September 2022) ist das Messegelände nur für akkreditierte Pressevertreter von 8:00 bis 18:00 Uhr zugänglich. Am 2. Presse- und Eröffnungstag (20. September 2022) finden die Pressekonferenzen im Convention Center (CC) und auf den Messeständen statt. Pressevertreter können das Messegelände an diesem Tag ab 08:00 Uhr betreten, Besucher ab 09:00 Uhr.

Hier der IAA-Lageplan (Hallenplan) mit geplanten Ausstellungsflächen »

Aussteller auf der IAA

Finden Sie hier das komplette Ausstellerverzeichnis der IAA 2022.

Übrigens ermöglicht die IAA TRANSPORTATION allen Ausstellern einen klimaneutralen Messeauftritt. Mehr Informationen dazu hier und IAA-Info-Broschüre (PDF) für Aussteller

IAA Conference

Die IAA Conference (Main Stage Halle 18 und Industry Forum in Halle 13 vom 20. bis 23.09.) ist das Format, das Meinungsführer, Entscheider, Visionäre und Experten der Logistik- und Transportbranche zusammenbringen möchte und als solches die wichtigste inhaltliche Säule der IAA TRANSPORTATION bildet. Das Programm richtet sich nach 4 Thementagen (Logistics, Trade & Logistics, Infrastructure, Municipal Transport), welche die wichtigsten Debatten des internationalen Transportwesens aus 4 Perspektiven beleuchten sollen.

Hier finden Sie das Programm der IAA Conference » (PDF)

IAA Experience

Teil der Messeneukonzeptionierung ist es, die neuesten Innovationen vor Ort erlebbar zu machen. So wurden im Rahmen der IAA Experience unterschiedliche Formate entwickelt, die das Erleben, Ausprobieren und Interagieren für Besucher*innen stärker in den Mittelpunkt stellen. Mehr zur IAA Experience, bspw. den IAA Test Drives, IAA Plug & Play Campus, IAA Last Mile Area, IAA Cargobike Parcours, IAA Guided Tours, IAA Startup Area oder den IAA Preisverleihungen unter dem Label „Stars of the Year“ lesen Sie in dieser IAA News ».

IAA als APP (IAA-App)

Die IAA APP ist nun verfügbar. Die wichtigsten Features der für Apple iOs und Android verfügbaren IAA-App sind:

  • Onboarding-Funktion
  • Personalisierter Bereich „Meine IAA“ mit Terminkalender
  • Detailinfos und News zu allen Ausstellern
  • Push-Funktion mit Updates rund um den IAA-Besuch
  • Suchfunktion nach Ausstellern, Produkten und Themen
  • Gelände- und Hallenplan
  • Match-Making-Tool zum Netzwerken
  • Suche nach Partner

Hier geht es zum PlayStore-Download (Android) für die IAA-APP und hier finden man den Download der IAA-App für iOS im Apple-Store.

Mehr Informationen zur IAA-Transportation-App finden sich auch beim Publisher, dem VDA.

Messezeitung IAA aktuell

Die Messezeitung IAA TRANSPORTATION aktuell erscheint während der Messe täglich mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren. Für internationale Messebesucher gibt es ein Wendecover mit einer englischsprachigen Titelseite und weiteren englischsprachigen Inhaltsseiten.

IAA Newsletter & Presse

Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung » , die Presseseite des IAA-Veranstalters (VDA) finden Sie hier.

IAA & Social Media

Sie finden die IAA2022 bspw. auf LinkedIn », den YouTube-Kanal des VDA hier.

Der IAA-Hashtag lautet: #IAA22

Bild: Deutsche Messe

Anreise zur IAA

Sie erreichen die IAA TRANSPORTATION schnell und komfortabel auf allen Wegen – ob per Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug. Hier sind Informationen zusammengestellt, die Ihnen bei Ihren Planungen behilflich seien können.

Messegelände Hannover (IAA)

Die IAA findent auf dem Messegelände Hannover statt, welches mit 392.453 qm Hallenfläche, 58.000 qm Freifläche sowie 24 Hallen und Pavillons ein optimaler Ort für große Veranstaltungen ist. Betreiber ist die Deutsche Messe AG. Finden Sie dort folgenden nützliche Informationen:

Stadt Hannover für IAA-Besucher

Hannover bietet ein pulsierendes Nachtleben und ein vielseitiges kulturelles Angebot mit über 36 Sehenswürdigkeiten. Außerdem ist Hannover eine Fahrradstadt, in der Stadt und Natur nah beieinander liegen. Mehr Informationen zu Hannover bzw. zu

finden sich bspw. auf visit-hannover.com. Informationen der Stadt Hannover zur IAA 2022 finden Sie hier übersichtlich auf Hannover.de. Auch die Messe bietet bspw. Informationen bzgl. Unterkünften.

Warum heißt die IAA Nutzfahrzeuge nun IAA TRANSPORTATION?

Der Veranstalter gibt darüber wie folgt Auskunft:

Die IAA Nutzfahrzeuge erweitert ihr Konzept und wird als IAA TRANSPORTATION zur internationalen Leitplattform für Logistik, Nutzfahrzeuge, Busse und den Transportsektor [...] mit einem erweiterten Veranstaltungskonzept vernetzt sie erstmals die relevanten Akteure aus den Bereichen Nutzfahrzeuge, Busse und Logistik mit führenden Tech-Anbietern sowie Zulieferern. Ein wichtiges Ziel des neuen Konzeptes ist es, als erste internationale Plattform im Verkehrsbereich den Fokus verstärkt auf die klimaneutrale und technologische Transformation des gesamten Transports zu richten. (Quelle)

FAQ zur IAA 2022?

IAA Mobility

Die Schwester-Veranstaltung IAA Mobility, welche im September 2023 erneut stattfindet, dreht sich um das Thema Pkw bzw. Automotive. Beide Messen, die IAA TRANSPORTATION (Hannover) und die IAA Mobility (München) wechseln sich jährlich ab und finden demnach jeweils nur aller zwei Jahre statt. Ausgerichtet werden beide Events vom Verband der Automobilindustrie (VDA).

News zur IAA Transportation 2022

Nfz-Messe.com berichtet ausführlich über die IAA TRANSPORTATION 2022 in Wort, Bild und Video und das bereits weit im Vorfeld der Messe. Alle News zur IAA TRANSPORTATION finden Sie also hier auf Nfz-Messe.com, bspw:

---

Medienrechte:

Videos: VDA
Bild: Deutsche Messe AG, Messegelände, Aussenaufnahme der Halle 2