Sehr oft müssen defekte Batterien trotz geringer Nutzungsdauer ersetzt werden. Blei-Akkus bilden während jeder Entladung Bleisulfat. Wenn die Wiederaufladung nicht umgehend erfolgt, bildet sich das amorphe Bleisulfat um in Kristalle. Diese sind inaktiv, lassen sich nicht mehr laden und sie haben hohen elektrischen Widerstand, gegen Ladung, aber auch gegen Entladung der restlichen noch aktiven Masse.
Die Batterie wird schwächer und sehr leicht für „tot“ erklärt. Der Megapulse Novitec mit der richtigen Haupt- und Oberfrequenz soll diesem Vorgang entgegenwirken beziehungsweise ihn sogar umkehren. Er wandelt laut Novitec das Bleisulfat zurück in amorphe Aktivmasse und verlängert damit die Lebenszeit einer Batterie erheblich. Davon profitiert hat beispielsweise die Ludwig Höcketstaller Spedition aus Eiselfing bei München, die mittlerweile in ihrem Fuhrpark fast 100 Megapulse verbaut hat.
Halle 1, Stand E 105
- Kipp-Aufbauten
- Bus2Bus
- Kooperationen
- Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.)
- VDA – Verband der Automobilindustrie
- Speditionen
- Sonstige Veranstaltungen
- Wartung
- Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur
- Weiterbildung
- Fahrzeugpflege und -reinigung
- Lichttechnik
- Kongress
- Kühlaggregate
- Tankkarten und Servicekarten
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- Pannenservice
- Betriebshof, Tanken und Laden
- Lkw-Tests
- Anhänger und Aufbauten
- Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf)
- Diesel
- Sicherheitstechnik
- Karosserie und Fahrwerk
- KEP-Dienste
- Werkstatt-Einrichtungen und -Anlagen
- Assistenzsysteme
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- Omnibusse
- HUSS-VERLAG
- Politik
- Apps und Software (sonst.)
- Reifen und Felgen (ohne Trailer und Gabelstapler)
- Bau-Lkw
- Logistik-IT