Interview mit Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH

Die Bedeutung der NUFAM ist inzwischen weit über den Süden hinaus deutschlandweit und bis in das europäische Ausland gestiegen. Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, erläutert die Entwicklung der NUFAM im Allgemeinen und die Highlights der NUFAM 2019 im Besonderen.

Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe Foto: KARLSRUHER MESSE- UND KONGRESS GMBH
Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe Foto: KARLSRUHER MESSE- UND KONGRESS GMBH
Redaktion (allg.)

Frau Wirtz, mit der sechsten NUFAM– Die Nutzfahrzeugmesse feiern Sie in diesem Jahr das zehnjährige Jubiläum und verzeichnen mehr Aussteller als je zuvor. Woran liegt das?

Britta Wirtz: Wir sind 2008, auf dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise, in die Planung für die erste NUFAM gegangen. Die Messe war zu Beginn eine reine Händlerausstellung. Über die Jahre hinweg ist der Zuspruch sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Besuchern spürbar gewachsen, sodass sich mittlerweile mehr und mehr auch die Hersteller beteiligen. Alles in allem hat sich die NUFAM ganz hervorragend entwickelt. Mit über 400 Unternehmen haben wir die Ausstellerzahl mehr als verdoppelt. Im gleichen Maße ist die Ausstellungsfläche gewachsen. Wir belegen dieses Jahr über 70.000 Quadratmeter. Und auch die Besucherzahl ist von damals 12.300 enorm gestiegen. Dieses Jahr erwarten wir über 25.000 Fachbesucher. Entscheider aus der Speditions- und Logistikbranche, dem Mittelstand, dem Handwerk und dem Kommunalbereich kommen im Jahr 2019 an der NUFAM nicht vorbei, wenn sie Investitionen tätigen oder sich umfassend informieren wollen.

Welches Konzept steckt dahinter?

Der Erfolg der NUFAM beruht auf ihrem Messekonzept und dem engagierten Team. Wenn Aussteller und Besucher nicht vom Konzept überzeugt wären, würden sie es auch nicht durch ihre stetig wachsende Teilnahme bestätigen.

Wir bilden auf der NUFAM das gesamte Leistungsspektrum der Branche ab. Für einen strukturierten Messebesuch haben wir thematische Highlights durch Themenbereiche in den vier Hallen gesetzt. Die NUFAM versteht sich als Informations- und Entscheidungsplattform. Jeden Tag warten Rundgänge, Fachvorträge und Diskussionsrunden zu unterschiedlichen Themen auf die Besucher. Mit unserem Fachbesucherprogramm richten wir uns vor allem an den ersten beiden Messetagen explizit an die Entscheider aus der Transport-, Speditions- und Logistikbranche, dem Mittelstand, dem Handwerk sowie dem Kommunalbereich. Mit den Fachtagen zu Telematik, Kommunalfahrzeugen und Ladungssicherung sorgt die NUFAM dafür, dass sie den Messebesuch in Karlsruhe top informiert abschließen. Am Wochenende wird es unter anderem ein Truck Driver Forum geben, mit dem wir gezielt auf Themen eingehen, die für Fahrer relevant sind. Sie sehen also, dass wir stets den Überschlag in die Praxisfokussieren.

Sie haben nun mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und erstmals dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zwei Schirmherren gewinnen können. Spiegelt sich darin ein Bedeutungszuwachs der NUFAM?

Definitiv! Die Übernahme der Schirmherrschaft durch das Bundesverkehrsministerium hebt die Bedeutung der NUFAM für die Nutzfahrzeugbranche hervor. Die NUFAM ist inzwischen weit über den Süden hinaus deutschlandweit und bis in das europäische Ausland bekannt. Unsere Aussteller kommen dieses Jahr aus 13 Ländern und auch unsere Besucher nehmen immer weitere Anreisewege auf sich, um die NUFAM zu besuchen. Wir freuen uns, dass diese positive Entwicklung der Messe auch mit der doppelten Schirmherrschaft durch das Landes- und Bundesministerium gewürdigt wird.

Welche perspektivischen Chancen sehen Sie in Bezug auf Wachstum und noch mehr Internationalität?

Wir sehen in der Branche großes Potenzial für weiteres Wachstum, dies soll sich aber auch immer am Verhältnis der Aussteller zu den Besuchern orientieren. Wir belegen aktuell das gesamte Messegelände mit allen vier Hallen und dem angrenzenden Freigelände. Im Außenbereich der Messe haben wir aktuell sehr viel in die Infrastruktur investiert. In den kommenden Jahren können wir dort mit der NUFAM-Ausstellungsfläche weiter expandieren. Im Bereich der weiteren Besucherinternationalisierung liegt der Fokus insbesondere auf den Ländern Frankreich, Schweiz, Österreich und Italien. Diese korrespondieren mit den Wunschbesuchern unserer Aussteller. Die Quantität der Auslandsbesucher ist in den vergangenen Jahren merklich gestiegen.

Weiter mit dem Artikel geht es nach der Werbung:
Advertorial

KRONE mit innovativen Produkten für Transport und Laderaum auf der NUFAM

„Get things moving!“ lautet der diesjährige Claim der NUFAM. Was verbinden Sie mit diesem Leitspruch?

Die NUFAM entwickelt sich ständig weiter. Dabei berücksichtigt sie technische und regulatorische Herausforderungen der Branche ebenso wie die Treiber Digitalisierung, alternative Antriebe und urbane Logistik, die zunehmend in den Fokus rücken. Mit unserem neuen Claim möchten wir dieser Entwicklung Rechnung tragen. „Get things moving“ gibt den Messebesuchern und Ausstellern ein Versprechen: Gemeinsam können wir viel bewegen! Die NUFAM bringt die Akteure der Nutzfahrzeugindustrie zusammen und stellt sich mit ihnen den kommenden Herausforderungen.

Welchen Stellenwert nimmt die New Mobility auf der NUFAM 2019 ein?

Alternative Antriebe und digitale Assistenzsysteme, die die Entwicklung hin zu einem autonomen Fahren unterstützen, finden Sie auf der NUFAMin jeder Ecke. Sie machen die Mobilität der Zukunft aus und dürfen deshalb nicht fehlen. Wir haben dieses Jahr sehr viele Aussteller mit alternativ betriebenen Fahrzeugen vor Ort. Zum einen spielt hier die Elektrifizierung eine große Rolle, die auch bei den kleineren und größeren Nutzfahrzeugen im Logistik- sowie im Baubereich und bei den Anbauten immer häufiger zum Einsatz kommt. Elektro ist aber nicht alles. Im Nutzfahrzeugbereich kommen auch Hybridlösungen zum Tragen, Gas-Motoren und auch erste Ansätze im Bereich der Brennstoffzelle. Unsere New-Mobility-Rundgänge zeigen, was heute schon möglich ist.

Was erwartet die NUFAM-Besucher in Sachen autonomes Fahren?

Das autonome Fahren ist natürlich auch für uns ein wichtiges Thema. Darauf werden wir vor allem in den Fahrvorführungen im Demopark eingehen. Das Stichwort lautet für uns hier allerdings „teilautonomes Fahren“. Das vollautomatisierte Fahren ist sicherlich ein spannendes Thema, gleichzeitig aber ganz klar noch Zukunftsmusik. Die NUFAM soll eine greifbare Messe sein und den Markt widerspiegeln. Wir beschäftigen uns daher vor allem mit teilautomatisierten Systemen, wie Rechtsabbiegeassistenten oder Totwinkelassistenten. Das sind die Themen, die sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Besuchern gerade hoch aktuell sind.

Artikel Interview mit Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Seite 4 | Rubrik Trends + Themen
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.