„Täglich werden zehn Millionen Tonnen Güter auf der Straße transportiert – Ladungssicherung ist dabei kein notwendiges Übel, sondern ein natürlicher Bestandteil des Transports“, erklärt Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und eröffnet gemeinsam mit Adalbert Wandt, Präsident des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) die IAA-Veranstaltung „Ladungssicherung: Aus der Praxis für die Praxis“. Mit dem Symposium unterstreichen die gemeinsamen Veranstalter BGL und VDA den hohen Stellenwert, den Transportunternehmer und Hersteller von Fahrzeugen, Anhängern und Aufbauten der Ladungssicherung beimessen. Im Rahmen der Veranstaltung referiert beispielsweise Katharina Kermelk, BPW Bergische Achsen KG, Wiehl, über „Intelligente Ladungssicherung: iGurt; Laderaumüberwachung“. Nach den Vorträgen folgt eine praktische Demonstration zur Ladungssicherung von Fahrzeugreifen auf dem Messegelände.
- Fahrzeugpflege und -reinigung
- Mitglied des BLFA
- Lkw-Fahrer
- Reisebusse (wie Doppeldecker- und Luxusbusse)
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- Sattelzugmaschine
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Heiz- und Klimatechnik
- Achsen (ohne Trailer)
- Bau-Lkw
- IAA Tech
- Werkstatt-Services
- Fuhrpark- und Flottenmanagement
- Fahrzeugeinrichtung
- Auszeichnungen
- Automatisierung
- Aufbauten
- Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- und Solobusse)
- IAA Mobility
- Citylogistik
- Speditionssoftware
- Telematik
- Sonst. Trailer-Komponenten
- Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf)
- Assistenzsysteme
- IAA TRANSPORTATION (ehem. IAA Nfz)
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- Logistik-IT
- Schwer- und Sondertransporte
- Karosserie und Fahrwerk
- Lkw-Tests
- Trailer (oder Sattel-Auflieger)
- Kühlaggregate
- Verteiler-Lkw
- Temperaturgeführte Transporte (wie Kühltransporte etc.)