Symposium: Neueste Ladungssicherungsmethoden in Theorie und Praxis

VDA-Präsident Bernhard Mattes eröffnet das Symposium. Bild: IAA aktuell
VDA-Präsident Bernhard Mattes eröffnet das Symposium. Bild: IAA aktuell
Redaktion (allg.)
SYMPOSIUM

„Täglich werden zehn Millionen Tonnen Güter auf der Straße transportiert – Ladungssicherung ist dabei kein notwendiges Übel, sondern ein natürlicher Bestandteil des Transports“, erklärt Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und eröffnet gemeinsam mit Adalbert Wandt, Präsident des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) die IAA-Veranstaltung „Ladungssicherung: Aus der Praxis für die Praxis“. Mit dem Symposium unterstreichen die gemeinsamen Veranstalter BGL und VDA den hohen Stellenwert, den Transportunternehmer und Hersteller von Fahrzeugen, Anhängern und Aufbauten der Ladungssicherung beimessen. Im Rahmen der Veranstaltung referiert beispielsweise Katharina Kermelk, BPW Bergische Achsen KG, Wiehl, über „Intelligente Ladungssicherung: iGurt; Laderaumüberwachung“. Nach den Vorträgen folgt eine praktische Demonstration zur Ladungssicherung von Fahrzeugreifen auf dem Messegelände.

Artikel Symposium: Neueste Ladungssicherungsmethoden in Theorie und Praxis
Seite 5 | Rubrik Rundgang
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.