Das Team des Münchner Start-ups Blickfeld ist Gewinner des vom VDA initiierten New Mobility World Lab18. In dem internationalen Wettbewerb konnte das junge Unternehmen sich gegen mehr als 100 Projekte aus 29 Ländern durchsetzen. Der Wettbewerb richtet sich an aufstrebende Start-ups aus dem Mobilitäts-, Transport- und Logistikbereich. Die jetzt ausgezeichnete Lösung beschreibt die nächste Generation von Weitbereichs- und Weitfeldsensoren-Lasersensoren (LiDAR) für autonome Mobilität und IoT-Anwendungen. Ein Anwendungsbereich für die entwickelte Lösung zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsregelung zielt unter anderem auf das Platooning. Als Lab18-Gewinner wird Blickfeld seine Lösung mit eigenem Stand auf der IAA 2019 in Frankfurt ausstellen können. Überdies erhält das Start-up ein Co-Working-Paket des Berliner Capital-Venture-Unternehmens Redstone Digital, das den Münchnern einen Zugang zum Netzwerk internationaler Konzerne bietet.
IAA 2018, Pavillon 11, Abschnitt D
- Verteiler-Lkw
- Seefracht
- Motor
- Navigationssysteme
- Telematik
- Kühlaggregate
- Biokraftstoffe
- Speditionen
- Elektromobilität
- Fuhrparkmanagement
- Anhänger und Aufbauten
- Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- und Solobusse)
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- Menschen (Personalien)
- transport logistic
- Komfort und Sicherheit
- Politik
- IAA Mobility
- Flottenmanagement-Software (auch Routenplanung)
- Messen
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- Diesel
- Federung
- Fahrzeugeinrichtung
- Schwer- und Sondertransporte
- InnoTrans
- Assistenzsysteme
- Fahrzeug-Entwicklung, -Forschung und -Innovationen
- Lichttechnik
- Trailer-Achsen
- Digitaler Tachograf (nicht Lenk- und Ruhezeiten)
- IAA Tech
- Reifen und Felgen (ohne Trailer und Gabelstapler)
- Ladeinfrastruktur
- Sattelkupplung