Der DAF-/EBB-Stand umfasst beinahe 2.000 Quadratmeter Fläche und hat sich dabei gegenüber 2017 um fast 50 Prozent vergrößert. Zu sehen sind zehn DAF-Fahrzeugen. Hier ist vom LF über den CF bis zum XF alles vertreten. Versucht wird, für sehr viele Anwendungen das passende Fahrzeug zu zeigen.
Es soll eine breite Vielfalt zu sehen sein: Vom üblichen Standardfernverkehrssattelzug, über die innerstädtische Verteilung mit einem Pritschen-/Planenfahrzeug, dann ein BDF-Wechselbrückenfahrzeug, bis zum Baustelleneinsatz mit einem Betonmischerfahrzeug – um nur ein paar der Exponate zu nennen. Außerdem ist DAF mit vier STASProdukten und einem Nooteboom-Auflieger vertreten.
Halle 1, Stand A 103
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Telematik
- Sattelzugmaschine
- Seehäfen
- Sonstige Veranstaltungen
- Ladungssicherung
- Preisverleihungen, Wettbewerbe
- Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- und Solobusse)
- Bau-Lkw
- Lkw-Ladekrane
- Wartung
- Reifenmanagement
- Transporter-Tests
- Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation
- Krane und Hebezeuge
- Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)
- KEP-Dienste
- Brennstoffzellen
- Digitaler Tachograf (nicht Lenk- und Ruhezeiten)
- Smart City
- Trailer-Achsen
- Omnibusse
- Hybrid
- Auszeichnungen
- Fahrzeugeinrichtung
- Fahrzeug- und Trailer-Tests
- Luftfrachtverkehr
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.)
- Anhänger und Aufbauten
- Heiz- und Klimatechnik
- Lichttechnik
- Trailer (oder Sattel-Auflieger)
- Transport (Zeitung)