ADIENT/RECARO: Sitzen im autonomen Truck

Der Sitzhersteller entwickelt eine Lösung, die die besonderen Anforderungen des Platooning und des (teil-)automatisierten Fahrens berücksichtigt.

ADIENT/RECARO
ADIENT/RECARO
Redaktion (allg.)
ADIENT/RECARO

Recaro, die Premium-Marke des Sitzherstellers Adient, stellt in Hannover ein innovatives Sitzkonzept vor: Mit seiner Ausrichtung auf autonomes Fahren und alternative Güterverkehrssysteme wie Platooning greift der Demonstrator „Seating tomorrow“ zentrale Zukunftstreiber der Nutzfahrzeugindustrie auf. Im digital vernetzten Lkw der Zukunft verändert sich beim Platooning, der automatisierten Kolonnenfahrt, das Nutzungs- und Anforderungsprofil innerhalb der Kabine: Die Fahrer von automatisiert gesteuerten Konvoi-Trucks könnten zukünftig bei entsprechender Gesetzgebung während des Kolonnenbetriebs beispielsweise ihre Ruhezeiten nehmen oder organisatorische Arbeiten am Laptop erledigen.

Recaro Commercial Vehicle Seating hat sich für seinen Demonstrator „Seating tomorrow“ intensiv mit dieser neu definierten Rolle von Berufsfahrern beschäftigt. Vorgestellt wird nun ein Konzept für Fahrer- und Beifahrersitz, das sich gleichermaßen als komfortabler Arbeitsplatz, Relax-Zone oder Ruhebett nutzen lässt. Dazu gehören unter anderem digital gesteuerte Komfort- und Sicherheitsfunktionen zur Aktivierung (Massage, Mobilisation) und zum Monitoring von Körperfunktionen. Am Messestand ist außerdem das komplette Recaro Sitzportfolio für den Nachrüstmarkt in Europa und Nordamerika zu sehen. Adient stellt zudem aktuelle Seriensitzmodelle aus den Kabinen europäischer, indischer und chinesischer Truckhersteller vor und adressiert im Rahmen seiner globalen Wachstumsstrategie weitere Nutzfahrzeugregionen mit spezifischen Sitzlösungen.
IAA aktuell; Halle 16, Stand C12
FOTO: ADIENT

Artikel ADIENT/RECARO: Sitzen im autonomen Truck
Seite 12 | Rubrik FOKUS: Zubehör und Ersatzteile
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.