Der Werkstoff Polydet Powerstar Plus eignet sich laut Optiplan besonders für leichte Fahrzeugaufbauten. Als innere und äußere Deckschicht der Seitenwände verwendet, reduziere das High-Tech-Composite das Fahrzeuggewicht. Das wiederum führe zu einer höheren Nutzlast und verringere Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß. Der hohe Nutzwert des faserverstärkten Kunststoffs wird besonders beim Einsatz in den Aufbauten von Transportfahrzeugen im Lieferverkehr deutlich. Trotz seines sehr geringen Gewichts soll der Werkstoff äußerst schlagzäh und robust sein und hält damit auch starken mechanischen Beanspruchungen stand. Vor allem im rauen, von ständigem Be- und Entladen geprägten Lieferalltag zahlt sich das aus: Die Deckschichten halten auch starken Stoßbelastungen – beispielsweise aufgrund verrutschender Ladung – stand. Das heißt: Mit nur 0,7 Millimeter Dicke sorgt der leichte, faserverstärkte Kunststoff im Sandwichverbund für sehr stabile und feste Seitenwände.
KRONE mit innovativen Produkten für Transport und Laderaum auf der NUFAM
Noch einen weiteren wesentlichen Charakter des Werkstoffs zählt Optiplan auf: langanhaltende, attraktive Optik. Für das Composite- Produkt aus Glasfasern und Harz kommen nur hochwertige Feingewebe zum Einsatz, sodass das Material eine hochglänzende, porenfreie Oberflächenästhetik aufweist. Die Oberfläche ist mit einem versiegelnden und vor UV-Einstrahlung schützenden Gelcoat beschichtet. Zudem können Endkunden Farbwünsche, die ihrem spezifischem Corporate Design und Erscheinungsbild entsprechen, in RAL-, NCS- und individuellen Farbtönen umsetzen. Der große Vorteil: Da die Farbgebung bereits während des Produktionsprozesses erfolgt und somit direkt in den Werkstoff eingearbeitet ist, ist ein nachträgliches Lackieren unnötig. Zudem ist die Farbe dauerhaft beständig: Sie kann weder durch Stöße noch durch die bei faserverstärkten Kunststoffen ausgeschlossene Korrosion abplatzen. Für die Dichtheit des Aufbaus und effiziente Verarbeitungsprozesse sorgt die Möglichkeit, die Seitenwand in Länge und Höhe mit nur einer Kunststoffbahn zu konstruieren. Sowohl innen als auch außen bleibt die Wand ohne Stöße, wie es vielfach noch bei der Verwendung von Aluminium oder Stahl und somit der Aufteilung in Segmenten der Fall ist.
IAA aktuell; Halle 27, Stand E29
Foto: OPTIPLAN
- Komfort und Sicherheit
- Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen
- Digitalisierung und Vernetzung (ohne Fahrzeuge)
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Sicherheitstechnik
- Elektromobilität
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- Bau-Lkw
- Krane und Hebezeuge
- IVoTY – International Van of the Year
- Fahrzeug- und Trailer-Tests
- Speditionssoftware
- Verteiler-Lkw
- Mitglied des BLFA
- Preisverleihungen, Wettbewerbe
- Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen
- Fahrzeugpflege und -reinigung
- Brennstoffzellen
- Kipp-Aufbauten
- Straßengüterverkehr
- Bremsen
- Luftfrachtverkehr
- KEP-Dienste
- Schwer- und Sondertransporte
- Lkw
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- Fuhrparkmanagement
- Verkehrssicherheit
- Alternative Antriebe (allg.)
- Temperaturgeführte Transporte (wie Kühltransporte etc.)
- Transporter-Tests
- Digitaler Tachograf (nicht Lenk- und Ruhezeiten)
- ADAC Truck Grand Prix
- Pannenservice
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)