Mit den Apps Dako dispo und der neuen Fahrer-App Dako drive bindet der Telematikanbieter Dako verstärkt mobile Endgeräte in seine intelligenten Transportmanagement-Plattformen ein mit dem Ziel, Prozesse effizient zu digitalisieren und zu vernetzen. Die App für Disponenten Dako dispo soll Fuhrparkdaten überall dahin bringen, wo Transportmanager sie brauchen, sodass Nutzer jederzeit den Status der Tour, Sozialverstöße und fällige Termine im Blick behalten.
Neu ist die Fahrer-App drive für die mobile Auftragsabwicklung. Die intelligente Vernetzung über Mediengrenzen hinweg soll Sicherheit in der Einsatzplanung schaffen und die präzise Steuerung entlang der gesamten Lieferkette ermöglichen.
Als mobile Ergänzung für die hauseigenen Transportmanagement-Plattformen helfen Logistik-Apps, Prozesse besser zu steuern und proaktiv zu handeln. „Voraussetzung für die ganzheitliche Digitalisierung von Transportprozessen ist es, valide Daten an jedem Punkt der Lieferkette bereitzustellen und diese intelligent zu vernetzen. Hier bringen unsere Apps echten Mehrwert“, sagt Dako-Geschäftsführer Thomas Becker.
KRONE mit innovativen Produkten für Transport und Laderaum auf der NUFAM
Die Logistikbranche ist mehr denn je von engen Zeitplänen und Ad-hoc-Planänderungen geprägt. Um hier flexibel agieren zu können, ist der Einsatz von Apps entscheidend. Besonders zeitsensible Prozesse, wie das Verfolgen von Touren werden durch die mobile Datenübersicht erleichtert. In der App Dako dispo können Fuhrparkverantwortliche den Fortschritt einer Lieferung, Prognosen zur Ankunftszeit und den Status der Auftragsbearbeitung mobil abrufen. So stellen auch kurzfristige Planänderungen kein Problem dar. Die App kommuniziert in Echtzeit mit dem Transportmanagement-System und bildet Abweichungen vom Tourenplan sofort ab. Dank Warnfunktionen müssen Disponenten Touren nicht kontinuierlich visuell mitverfolgen, sondern erhalten rechtzeitig Nachricht, wenn Verspätungen drohen. Das soll zum einen Zeit sparen und ermögliche zum anderen eine vorausschauende und verlässliche Kommunikation mit Kunden.
Auch die Lenkzeiten der Fahrer stehen mobil zur Verfügung, sodass Disponenten bei Ausfällen einen Ersatzfahrer direkt in der App finden und der entsprechenden Tour zuordnen können. Der durchgängige Datenfluss zwischen Apps und Softwareplattform stellt sicher, dass der Fahrer sofort über die Planänderung informiert wird.
IAA 2018, Halle 25, Stand C43
- Sonstige oder Sonder-Lkw
- Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur
- Fahrzeugpflege und -reinigung
- VDA – Verband der Automobilindustrie
- Alternative Antriebe (allg.)
- Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.)
- Verteiler-Lkw
- Kooperationen
- Werkstatt-Technik und -Software
- NFZ Fachmesse
- Motor
- Trailer (oder Sattel-Auflieger)
- Seefracht
- Biokraftstoffe
- Schwer- und Sondertransporte
- Automatisierung
- Sonst. Trailer-Komponenten
- Werkstatt-Services
- Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen
- Kipp-Aufbauten
- Konferenz
- Logistik-IT
- VISION mobility
- Sonstige Veranstaltungen
- Heiz- und Klimatechnik
- Telematik allg.
- Menschen (Personalien)
- ADAC Truck Grand Prix
- Straßengüterverkehr
- Seehäfen
- Berufskraftfahrer
- Kühlmaschinen
- Ladeinfrastruktur
- Wasserstoff
- Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- und Solobusse)