RHEINMETALL AUTOMOTIVE: Rund um den Nutzfahrzeugmotor

Redaktion (allg.)
RHEINMETALL AUTOMOTIVE

Rheinmetall Automotive beschäftigt sich mit Lösungen zur Emissionsreduzierung und globalen Abgasnormen. Die zum Konzern gehörende Division Mechatronics hat hier vor allem die Verbrauchsreduzierung und Schadstoffminderung als Ziel. Neben verschiedenen Ventilen und Aktuatoren ist unter den Produkten ein Baukastensystem für Back Pressure Valves sowie ein Thermomodul für die präzise Klimatisierung des Innenraums und die Konditionierung von Batterien in Elektrofahrzeugen und Antriebskomponenten. Visualisiert werde außerdem, so die Mitteilung, der „Global Footprint“ des Zulieferers, also das internationale Produktionsnetzwerk sowie die globale Forschung und Entwicklung. Die Division Hardparts mit der Marke KS Kolbenschmidt bietet Produkte für den Light-, Medium- und Heavy Duty-Bereich zur Senkung von Betriebskosten und für lange Motorlaufzeiten. Hierunter sind Stahlkolben und Kolbensysteme, die reibungs- und verbrauchsoptimiert sind. Die Gleitlagersparte von KS Kolbenschmidt zeigt eine ganze Palette an neuen Lagern, die für die Anforderungen an hybridisierte Nutzfahrzeugmotoren entwickelt wurden.
IAA aktuell; Halle 16, Stand C14

Artikel RHEINMETALL AUTOMOTIVE: Rund um den Nutzfahrzeugmotor
Seite 12 | Rubrik FOKUS: Komponenten und Zulieferer
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.