Nach der Pkw-Variante Life hat Opel jetzt auch die Nutzfahrzeugversion des Combo vorgestellt. Sie ist baugleich mit den Pendants der Opel-Mutter PSA Citroen Berlingo und Peugeot Partner. Der Kastenwagen verfügt über 3,3 Kubikmeter Ladevolumen, mit geklappter Beifahrersitzbank 3,8 Kubikmeter. Dann stehen knapp 3,1 Meter Ladelänge zur Verfügung. In der Langversion können 3,44 Meter lange Frachtstücke verstaut werden, das reine Ladevolumen beträgt hier 4,4 Kubikmeter. Die Beladehöhe liegt bei 557 Millimetern. Die Nutzlast reicht von 600 bis 1.000 Kilogramm. Eine Innovation stellt die elektronische Überladungsanzeige dar, die per Sensoren nach dem Motorstart im Stand die Achslast überprüft. Sie warnt im Falle von Überballastierung per LED im Zentraldisplay. Interessant ist auch die erweiterte Nutzung der optional erhältlichen Rückfahrkamera als „digitaler Rückspiegel“ während der Vorwärtsfahrt. Dabei wird das Kamerabild vom Heck auf den Schirm des optionalen Acht-Zoll-Touchscreens übertragen. Ebenfalls innovativ ist die Seitenkamera im rechten Außenspiegel, die sich zuschaltet, sobald der Blinker nach rechts betätigt wird. Dadurch soll der tote Winkel getilgt werden.
Beim Motorenprogramm entsprechen der Combo Cargo und seine Brüder dem Portfolio aus dem Modell Life. Die Diesel werden per SCR-Kat und Rußpartikelfilter abgasgereinigt, aber auch bei den Turbobenzinern kommt neuerdings ein Partikelfilter zum Einsatz. Der Basis-Diesel leistet 75 PS, der mittlere HDI-Motor 100 PS. Beide verfügen über ein Fünfgang-Handschaltgetriebe. Top-Version ist der 130-PS-HDI mit sechs Gängen. Wahlweise gibt es für ihn und die 130-PS-Variante des 1,2-Liter-Turbo-Benzin-Motors auch eine Acht-Gang-Wandlerautomatik. Die Benziner-Version mit 100 PS ist an ein Fünfgang-Handschaltgetriebe gekoppelt.
IAA 2018, Halle 13, Stand C64
- Trailer (oder Sattel-Auflieger)
- Platooning
- Diesel
- Digitalisierung und Vernetzung (ohne Fahrzeuge)
- HUSS-VERLAG
- Sonst. Trailer-Komponenten
- Smart City
- Schwer- und Sondertransporte
- Komfort und Sicherheit
- Linienverkehr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- IAA Tech
- Verkehrssicherheit
- Fahrzeugeinrichtung
- Omnibus-Tests
- Citylogistik
- Transporter-Tests
- Forum
- CO2
- IAA TRANSPORTATION (ehem. IAA Nfz)
- Kühlmaschinen
- Letzte Meile
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Analysen und Studien (Wirtschaft allg.)
- Frachtenbörsen (digital)
- Betriebshof, Tanken und Laden
- Fahrzeugpflege und -reinigung
- Messe
- Sicherheitstechnik
- Lkw-Ladekrane
- Bau-Lkw
- IAA Mobility
- Karosserie und Fahrwerk
- Nufam
- TMS Systeme
- Menschen (Personalien)